Betreuungsassistent nach § 53b SGB XI
Hinweis
Ein 40 Stunden Orientierungspraktikum in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung ist vor der Qualifizierungsmaßnahme durchzuführen.
Hintergrund
Demenziell veränderte Menschen haben in der Regel einen erheblichen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Betreuungsassistenten unterstützen Heimbewohner bei alltäglichen Aktivitäten und erhöhen somit deren Lebensqualität. Dabei arbeiten sie in enger Kooperation und fachlicher Abstimmung mit dem Pflegeteam.
Seit 2008 gibt es die Richtlinie zur Qualifikation und zu den Aufgaben von Betreuungskräften in Pflegeheimen, in der Fassung vom 23. November 2016, die in dieser Weiterbildung abgebildet wird.
Ausbildungsmodalitäten
Zielgruppe: | Pflegekraft (MHD) als Aufbaukurs, Teilnehmer mit Tätigkeitswunsch in der Betreuung von demenziell veränderten Menschen, Mitarbeiter in Entlastungsdiensten für Angehörige von demenziell veränderten Menschen, Fortbildung für examiniertes Pflegepersonal |
Dauer: | 206 Unterrichtseinheiten |
Praktikum: | 160 Stunden Betreuungspraktikum in einer (teil-)stationären Pflegeeinrichtung, Einrichtungen der Tagespflege |
Prüfung: | siehe Prüfungsrichtlinien der Einzelseminare |
Förderung: | Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit oder Jobcenter), Qualischeck Rheinland-Pfalz oder Rentenversicherungsträger |
Ihre Ansprechpartnerin

Juliane Heck
Leitung Servicestellen Ausbildung
Tel. 0651 14648-17
Mobil 0151/52887245
Nachricht senden
Kursinhalte
Kombination der Einzelseminare:
- Basismodul: Pflegekraft (MHD), plus 80 Stunden Pflegepraktikum
- Demenziell veränderte Menschen verstehen und begleiten
- Hauswirtschaft und Ernährung
- 80 Stunden Praktikum in der Betreuung von demenziell veränderten Menschen
- Aktivierung von Senioren
Einsatzgebiete
- in Senioren- und Pflegeheimen
- in der Tagesbetreuung teilstationärer Einrichtungen
- im ambulanten Pflegedienst
Karrierechancen
Das Weiterbildungsziel Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen(MHD) ist bald erreicht. Sie benötigen noch die Module Palliativbegleitung und Grundlagen der Betriebswirtschaft.
Kursinformationen

Weitere Informationen
in Trier

Juliane Heck
Leitung Servicestellen Ausbildung
Tel. 0651 14648-17
Mobil 0151/52887245
Nachricht senden
in Koblenz

Corinna Born
Servicestelle Ausbildung
Tel. 0261 9474780
corinna.born@malteser.org
Nachricht senden
in Bad Kreuznach

Monja Hans
Servicestelle Ausbildung
Mobil 0160/6818430
Nachricht senden