50 Jahre Malteser Weiler

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr - Save the date

Enkeltrick

Donnerstag, 25. Mai 2023, 15.00 Uhr
Haus der Begegnung, Hahnweg 2, Weiler

(muss leider wegen Erkrankung der Referentin ausfallen - Neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben!)

Der so genannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betrugs, der für Opfer oft existenzielle Folgen haben kann. Sie können dadurch hohe Geldbeträge verlieren oder sogar um Ihre Lebensersparnisse gebracht werden.

Erfahren Sie, wie Sie sich vor diesen üblen Machenschaften schützen können.

Referent*in: Polizeihauptkommissarin Eva Koch

Sturzprophylaxe

Donnerstag, 22. Juni 2023, 19.00 Uhr
Haus der Begegnung, Hahnweg 2, Weiler

Brüche, Prellungen oder Verstauchungen – ein Sturz hat oft schwerwiegende Folgen. Vor allem im Alter kommt noch ein Faktor hinzu: die Angst vor einem Sturz. Und damit entsteht ein Teufelskreis: Zur Angst kommt die Vermeidung und damit die Weigerung, sich überhaupt zu bewegen. Genau das aber ist falsch. Viel wichtiger ist es, sich mit dem Thema „Sturzprophylaxe“ auseinanderzusetzen. Denn: Stürze können verhindert werden.

Referent*in: Karina Licht-Nilges

Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht

Donnerstag, 20. Juli 2023, 19.00 Uhr
Haus der Begegnung, Hahnweg 2, Weiler

Wir alle - gleich welchen Alters - können unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation kommen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. Zunehmend mehr Menschen möchten für solche Lebens- und Behandlungssituationen mit einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung vorsorgen.

Diese Veranstaltung gibt Ihnen wertvolle Hinweise.

Referent*in: Karina Licht-Nilges

Sommer, Sonne, Sonnenstich

Donnerstag, 24. August 2023, 19.00 Uhr
Haus der Begegnung, Hahnweg 2, Weiler

Wenn sich der Sommer von seiner strahlenden Seite zeigt, zieht es uns nach draußen. Sonnenschutz ist da natürlich ein Muss. Doch manchmal passiert es einfach: Wir halten uns zu lange in der Sonne auf. Dann brennt die Haut, der Kopf brummt, vielleicht macht sich auch Übelkeit bemerkbar. Diese typischen Beschwerden stellen sich oft erst Stunden nach dem Sonnenbad ein.

Was man jetzt selbst tun kann und wann man besser einen Arzt, eine Ärztin aufsuchen oder gar den Notruf verständigen sollte, erfahren Sie in unserer Veranstaltung.

 

Einbruchsschutz - Die Polizei rät

Donnerstag, 21. September 2023, 15.00 Uhr
Haus der Begegnung, Hahnweg 2, Weiler

In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher häufig die Chance, unbemerkt durch Fenster und Türen einzusteigen. Mit einfachen Tipps und günstigen Maßnahmen lassen sich Kriminelle aufhalten.

Beratung Polizei

Demenzparcour

Donnerstag, 31. Juli 2023 bis Donnerstag, 16. August 2023
Haus der Begegnung, Hahnweg 2, Weiler

Der Malteser Demenzparcours ist ein interaktives Erlebnis, um Demenz zu begreifen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Demenzparcours kennenzulernen.

An 13 verschiedenen Mitmach-Stationen werden Schwierigkeiten bei alltäglichen Tätigkeiten aus Sicht eines demenziell veränderten Menschen verdeutlicht. Dinge wie das Frühstück richten, mit Messer und Gabel essen, Kleidung mit Knöpfen anziehen oder Postkarten schreiben sind, wenn überhaupt, nur noch unter großer Kraftanstrengung zu bewältigen.

Ziel des Demenzparcours ist es, Sensibilität herzustellen und eigene Erfahrungen zu sammeln, um so demenziell veränderte Menschen besser zu verstehen zu können.

 

Jubiläumsfeier

Sonntag, 22. Oktober 2023
Haus der Begegnung, Hahnweg 2, Weiler

  • 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche Maria Magdalena
  • anschließend: Sektempfang im Haus der Begegnung, Hahnweg 2

Erkältungsvorsorge

Donnerstag, 09. November 2023, 19.00 Uhr
Haus der Begegnung, Hahnweg 2, Weiler

Niemand ist gern krank. Infektionskrankheiten wie Erkältungen oder Grippe lassen sich zum Teil verhindern. Zum einen, indem man versucht, sich nicht anzustecken. Zum anderen hilft ein starkes Immunsystem, Erreger in Schach zu halten.

Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, was Sie konkret tun können, um Erkältungen und Grippe zu vermeiden und welche Maßnahmen nicht helfen.