Malteser in Waldalgesheim

Waldalgesheim

Wir, die Malteser Waldalgesheim e.V. sind seit 1960 in Waldalgesheim aktiv.

Wir engagieren uns schwerpunktmäßig im  Katastrophenschutz, den Sanitätsdiensten, der Betreuung in Großschadenslagen, der Jugendarbeit und dem ehrenamtlichen Sozialdienst.

Uns zeichnet unsere Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung im Katastrophenschutz aus, genauso wie die Besonderheit, dass wir mittelalterliche Sanitätsdienste in zeitgemäßer Gewandung durchführen können. Daneben betreuen wir den Schulsanitätsdienst an der Integrierten Gesamtschule Stromberg.

Neben den regionalen und überregionalen Sanitätsdiensten finden wir uns auch im internationalen Raum wieder:

  • Romwallfahrten
  • Erdbebeneinsatz in den Abruzzen
  • Weltjugendtag in Krakau

Kontakt

Malteser in Waldalgesheim
Schulstraße 13, 55425 Waldalgesheim
Tel. 06721 4971100
Nachricht senden

Stefan  Reinhard

Stefan Reinhard
Ortsbeauftragter
Tel. 06721 4971100
Mobil 017623228571
stefan.reinhard@malteser.org
Nachricht senden

Angebote und Leistungen in Waldalgesheim

Besuchs- und Begleitungsdienste

Wir besuchen ältere und kranke Menschen in ihrem Zuhause, um ihnen die Einsamkeit zu vertreiben und zu helfen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Organ­trans­porte

Wir führen auch Organtransporte durch oder unterstützen den Weitertransport.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Erste-Hilfe-Kurse

Wir bieten Erste Hilfe Kurse für Führerscheinerwerber und Interessierte an. Wir bieten aber auch Schulungen für Betriebshelfer in den jeweiligen Firmen an. Mehr Informationen finden Sie hier.

Sa­ni­täts­dienst

Wir bieten Sanitätsdienste für öffetnliche und nichtöffentliche Veranstalten an, bei denen viele Besucher erwartet werden. Wir gewährleisten mit unserem qualifizierten Personal, dass eine sofortige Hilfe, wenn sie notwendig sein sollte, durchgeführt werden kann.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Kata­stro­phen­schutz

In Großschadenslagen (wie der z.B. der Flutkatastrophe im Ahrtal) rückt die Katastrophenschutzeinheit aus, um vor Ort die Betreuung der Betroffenen zu übernehmen oder Sanitätsdienste zu leisten.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Schnell-Ein­satz-Grup­pe (SEG) Betreuung

Unsere Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Betreuung wird immer dann alarmiert, wenn bei einer Katastrophe viele Menschen z.B. in Notunterkünften betreut werden müssen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Junge Menschen

Wir bieten Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren ein abweschlungsreiches Miteinander an. Wir haben Gruppen in verschiedenen Altersgruppen, die nicht nur basteln und  malen, sondern auch Fahrten unternehmen den Gottesdienst mitgestalten u.v.m zusammen erleben. 

Mehr Informationen finden Sie hier.

Mittelaltersanitätsdienste

Wir bieten für die Mittelaltermärkte in der Nähe einen besonderen Service an: wir kommen zu den Sanitätsdiensten gewandet und lagern in Zelten, die für die Mittelaltermärkte üblich sind. So fügen wir uns in ein harmonisches Gesamtbild ein.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Wallfahrten

Wir begleiten und helfen Menschen bei Wallfahrten, die ohne Hilfe nicht an den für sie wichtigen Wallfahrten teilnehmen könnten.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Wir über uns

Erste Hilfe Kurse

Erste Hilfe Kurse

In unserer Gliederung bieten wir vielfältige Aus- und Weiterbildungen an.

Der Grundlehrgang ist immer der Erste-Hilfe-Kurs. Diesen benötigen z.B. für die, die einen Führerschein erwerben möchten,  die, die Gruppen leiten, die vor Klassen stehen oder Medizinstudierende.

Die nächste Stufe kann ein Auffrischungskurs sein. Diesen bieten wir auch für alle Betriebe im Rahmen der Betriebshelferschulung an, wie sie die BG vorschreibt. Die Kursinhalte der Betriebshelferfortbildungen können individuell auf die Bedürfnisse des Betriebes abgestimmt werden.

Beide Kurse haben eine Dauer von 9 Übungseinheiten.

Alle unsere Ausbilder und Ausbilderinnen bilden sich regelmäßig fort, damit sie immer auf dem neuesten Ausbildungsstand sind. Somit können sie die jeweils gültigen Ausbildungsstandards und -normen erfüllen.

Ansprechpartner für Erste Hilfe Kurse

Dirk Michel

Dirk Michel
Leiter Ausbildung
Mobil 01601514329
dirk.michel@malteser.org
Nachricht senden

Sanitätsdienst

Sanitätsdienste

Bei größeren Veranstaltungen, wie z.B. Weinfesten, Sportveranstaltungen o.ä. ist ein Sanitätsdienst meist vorgeschrieben. Bei kleineren Veranstaltungen, wie Familienfesten, ist es sinnvoll einen Sanitätsdienst zu haben.

Diese Dienste übernehmen wir sehr gerne.

Für diese Sanitätsdienste stellen wir Fachpersonal und Ausrüstung zur Verfügung, um an Ort und Stelle kleinere oder größere Verletzungen versorgen zu können.

Wir decken bei solchen Diensten die allgemeine Betreuung, die sog. „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ oder auch Maßnahmen der Ersten Hilfe ab. Auch notfallmedizinische Maßnahmen können von uns durchgeführt werden.

Dirk Michel

Dirk Michel
Leiter Sanitätsdienste
dirk.michel@malteser.org
Nachricht senden

Unsere Mittelaltergruppe

Unsere Mittelaltergruppe

Unsere Mittelaltergruppe bietet etwas ganz besonderes an:

Das in der Nähe befindliche Mittelrheintal und auch die nähere Umgebung ist bekannt für seine vielen Burgen. Hier finden oft Mittelalterspektakel statt.

Als besonderen Service bieten wir unseren Sanitätsdienst in mittelalterlichen Gewandungen an.

Als „Hospitalritter des Malteserordens“ lagern wir in Zelten, die sich durch Bauweise und Art ins Gesamtbild einfügen. Historische Waffen, wie Schwerter, Bogen, Kettenhemden und Helme, weisen auf die Anwesenheit von Rittern hin.

Dadurch wirkt sich unser harmonisch ins Gesamtbild ein. Aus der Historie heraus führen wir somit die Einrichtung von Lazaretten fort, wie sie im Mittelalter üblich waren.

Neben der Versorgung von Verletzungen steht hier auch die Verbreitung des Glaubens im Mittelpunkt, weshalb es auch einen kleinen Altar mit einer Ikone, Rosenkränzen und Büchern für einen Meditation gibt.

Trotzdem verfügen wir selbstverständlich über alle modernen, nach DIN gepackten Hilfsmittel, um einen modernen Sanitätsdienst zu gewährleisten.

 

Gregor Reinhard

Gregor Reinhard
Mittelalter Sanitätsdienste
info.waldalgesheim@malteser.org
Nachricht senden

Schulsanitätsdienst

Unser Schulsanitätsdienst

In Schulen passieren oft kleine oder große Unfälle. Sei es beim Sport, auf dem Pausenhof, bei naturwissenschaftlichen Experimenten oder im alltäglichen Geschehen. Deshalb hat sich seit einigen Jahren an einigen Schulen ein "Schulsanitätsdienst" gegründet. Meistens werden die Schüler und Schülerinnen in Form von Schul-AG's aus- und fortgebildet und versehen vor allem in den Pausen ihren Dienst.

Wir bilden nicht nur die Schüler und Schülerinnen zu Schulsanitätern und Sanitäterinnen aus, sondern bieten den Lehrkräften an, sich zu Ausbildern der Ersten-Hilfe fortzubilden, damit sie die Betreuung der Jugendlichen vor Ort durchführen können.

Wir stehen dort weiterhin in allen Belangen als Begleiter des Projektes zur Verfügung für weitere Ausbildungen bis hin zum "Schulsanitäter" oder zur "Schulsanitäterin". Somit ist für den schulischen Bereich, z.B. auf dem Pausenhof, eine schnelle Hilfe gewährleistet, wenn dort oder im Sportunterricht ein Unfall passiert.

 

Alle unsere Ausbilder und Ausbilderinnen bilden sich regelmäßig fort, damit sie immer auf dem neuesten Ausbildungsstand sind. Somit können sie die jeweils gültigen Ausbildungsstandards und -normen erfüllen.

Dirk Michel

Dirk Michel
Leiter Ausbildung
Mobil 01601514329
dirk.michel@malteser.org
Nachricht senden

Katastrophenschutz

Katastrophenschutz

Im Falle von Großschadenslagen, z.B. durch Naturkatastrophen, rücken einige unserer Helfer aus, um Sanitätsdienste/Sanitätsplätze, die Küche oder andere Stellen zu unterstützen.

Diese Hilfe bieten wir im In- und Ausland an. So halfen wir auch außerhalb der SEG-B bei der Flutkatastrophe im Ahrtal durch die Bereitstellung eines Rettungswagens oder auch beim Erdbeben in den Abruzzen 2017.

Wie wir dort eingesetzt werden, hängt von den Umständen und den Bedürfnissen vor Ort ab.

Steffen Wünsch

Pastoral Steffen Wünsch
Pastoral
steffen.wuensch@malteser.org
Nachricht senden

Unsere Malteser-Jugend

Unsere Malteser-Jugend

In unserer Jugendarbeit stehen Spiel und Spaß im Mittelpunkt. Ausgebildete Jugendgruppenleiter und ihre Assistenten, die ebenfalls Jugendgruppenleiter werden möchten, treffen sich zweimal im Monat in zwei Gruppen mit Kindern (6 Jahre bis 10 Jahre) und Jugendlichen (10 Jahre bis 16 Jahre).

In den Gruppenstunden stehen oftmals auch Themen im Mittelpunkt, die den Kindern und Jugendlichen die Arbeit der Malteser und den christlichen Glauben näherbringen. So werden z.B. kleine Grußkarten zu Weihnachten gebastelt, die an alleinstehende und einsame Menschen im Ort oder im Pflegeheim verteilt werden. Es wird auch gesungen, gespielt und vile gelacht. Denn der Spaß beim Miteinander, ist der Schwerpunkt des Treffens. Bei wichtigen Gottesdiensten, z.B. dem Johannisgottesdienst, übernehmen die Jugendlichen Teile der Messe oder singen für und mit der Gemeinde.

Jährliche Highlights sind mit Sicherheit das Pfingstzeltlager und die 72-Stunden-Aktion, die die TeilnehmerInnen immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Im Rahmen der letzten 72-Stunden-Aktion wurde z.B. der Barfußpfad im Familienpark in Waldalgesheim angelegt. Dabei durften die Teilnehmer im Familienpark zelten, schlafen, essen, spielen und bauen.

 

Wenn Ihr Lust habt mitzumachen, dann meldet euch einfach.

Nicole Brüggenties

Nicole Brüggenties
Ortsjugendsprecherin
Mobil 015158893741
nicole.brueggenties@malteser.org
Nachricht senden

Besuchs- und Begleitungs- Dienst (BBD)

Besuchs- und Begleitungs- Dienst (BBD)

Unsere Gruppe Besuchs- und Begleitungs-Dienst wurde im Sinne der christlichen Nächstenliebe gegründet:

Es gibt auch in unserer Umgebung viele, vor allem ältere und kranke Menschen, die einsam sind.

Damit dies nicht so bleibt, gibt es Helferinnen und Helfer in unserer Gruppe, die diese Menschen besuchen, ihnen vorlesen, mit ihnen Gesellschaftsspiele spielen, mit ihnen singen oder sich einfach unterhalten.

Damit wir für diese Menschen auch eine Möglichkeit der sozialen Teilhabe schaffen können, ist geplant ein Fahrzeug anzuschaffen, mit dem z.B. Rollstuhlfahrer gefahren werden können: entweder zum Arzt, zu Veranstaltungen in der Nähe oder einfach auch zum Friedhof.

Für dieses Fahrzeug werden noch Sponsoren Spender gesucht.

 

Wenn Sie Lust haben sich in dieser Gruppe zu engagieren, dann melden Sie sich gerne bei uns.

Heidi Reinhard

Heidi Reinhard
Besuchs- und Begleitungsdienst
Heidi.Reinhard@malteser.org
Nachricht senden

Begleitung und Teilnahme bei Wallfahrten

Begleitung und Teilnahme an Wallfahrten

Die Wallfahrten sind ein sehr wichtiges Ereignis für die katholischen Christen. Die Fahrten führen immer zu besonderen heiligen Stätten, an denen die Gläubigen Gotte nahe sein können. Damit dies auch Menschen möglich ist, die nicht mehr so mobil sind oder auf Hilfe angewiesen sind, begleiten wir diese Fahrten regelmäßig. Die Wallfahrten finden innerhalb des Bistums Trier statt, führen aber auch manchmal nach Rom. Sie werden meist von der Kirche organisiert und von uns Maltesern begleitet.

Stefan  Reinhard

Stefan Reinhard
Ortsbeauftragter
Tel. 06721 4971100
Mobil 017623228571
stefan.reinhard@malteser.org
Nachricht senden

Durchführung von Organtransporten

Durchführung von Organstransporten

Im Jahr 2019 haben Helfer von uns an einer Fortbildung der Deutschen Stiftung Organtransplantation teilgenommen. Nach dieser Fortbildung nehmen wir nun auch an den Organtransporten teil. Wir nehmen sie entgegen und transportieren sie dorthin, wo sie gebraucht werden. So kommen die lebensrettenden Organe schnell und sicher zu den Patienten.

Stefan  Reinhard

Stefan Reinhard
Ortsbeauftragter
Tel. 06721 4971100
Mobil 017623228571
stefan.reinhard@malteser.org
Nachricht senden

Zeltverleih

Zeltverleih

Ein besonderer Service unserer Gliederung ist der Zeltverleih. Wir verleihen Zelte in verschiedenen Größen von 6mx9m bis 6m x 18m, in die 12-24 Biertischgarnituren passen.

Außerdem verleihen wir z.B. auch für kleinere Aufenthaltszelte in der Größe von SG20 und SG30, in denen auch geschlafen werden kann. Wir liefern Ihnen die Zelte und helfen bim Auf- und Abbau.

Im Falle eines Einsatzes, in denen die Zelte gebraucht werden, stehen diese natürlich nicht zur Verfügung.

 

Bei Interesse kommen Sie gerne auf uns zu.

Klaus  Bremmer

Klaus Bremmer
ehrenamtl. Geschäftsführer
Tel. 06721 36100
Nachricht senden

Kurssuche

Kurs

31.03.2023
Ort

Kontakt:

Dirk Michel

Dirk Michel
Leiter Ausbildung
Mobil 01601514329
dirk.michel@malteser.org
Nachricht senden