Malteser in Waldrach
Herzlich Willkommen bei den Maltesern in Waldrach!
Wir möchten unsere Arbeitfelder kurz vorstellen.
Katastrophenschutz im Landkreis Trier-Saarburg
Schneesturm, Unwetter, Hochwasser an Mosel, Saar und Ruwer oder Bombenfund: Muss vielen Menschen akut geholfen werden, kommt der Katastrophenschutz zum Einsatz. Bei länger andauernden Einsätzen versorgen wir alle Beteiligten (Betroffene, vorrangig jedoch die Einsatzkräfte) mit Essen und Getränken. Weiter sind wir in der Lage die notwendige Infrastruktur wie mobile Beleuchtung inkl. Stromversorgung, Trinkwasserversorgung und Notunterkünfte aufzubauen und zu betreiben. Für die Kommunikation mit den beteiligten Einheiten (z. B. Feuerwehr) verfügen wir über analogen und digitalen BOS-Funk.
Die ehrenamtlichen Helfer des Katastrophenschutzes sind zur Stelle, wenn die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht ausreichen. Bund und Länder unterstützen die Arbeit der Malteser im Katastrophenschutz materiell und fördern mit einem finanziellen Beitrag die Einsatzfähigkeit. Malteser und Behörden bilden eine bewährte Partnerschaft zum Schutz der Bevölkerung bei außergewöhnlichen Ereignissen.
Die Malterser in Waldrach stellen im Kreis Trier-Saarburg die SEG-V
Das Modul SEG-V besteht aus neun Personen, einem Gruppenführer, einem Truppführer,
einem Feldkoch und sechs Helfern, von denen zwei auch als Kraftfahrer eingesetzt
werden. Es verfügt über einen Feldkochherd, einem GW Verpflegung, der als Zugmaschine
für den FKH eingesetzt wird und einen Betreuungskombi. Das Modul SEG Verpflegung
ist in der Lage für 250 - 300 Personen eine warme Mahlzeit inklusive Getränken
zuzubereiten, bei Bedarf auch warme Getränke. Eine entsprechende Bevorratung
mit Lebensmitteln wird über diese Gruppe sichergestellt.
Aufgabenbereiche
Das Modul Schnelleinsatzgruppe Verpflegung (SEG-V) versorgt zu betreuende Personen
und die Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes/Bevölkerungsschutz mit Verpflegung und
- bezieht Lebensmittel bei privaten und/oder nachgewiesenen Bezugsquellen,
- bereitet Verpflegung und Getränke zu,
- verteilt Verpflegung und Getränke und
- führt entsprechende Nachweise hierüber und
- unterstützt ggf. Maßnahmen der SEG-B
Versorgungskapazitäten
Das Modul SEG Verpflegung (SEG-V) ist für die Verpflegung von ca. 250 - 300 Personen
mit drei Mahlzeiten pro Tag (davon eine warme Mahlzeit) konzipiert.
Ausstattung
Die Ausstattung des Moduls SEG-V ist für die Verpflegung von ca. 250 - 300 Personen
mit drei Mahlzeiten pro Tag (davon eine warme Mahlzeit) konzipiert.
Fahrzeuge
Alle Fahrzeuge (mit Ausnahme des FKH) müssen über BOS-Funk verfügen.
1 x FKH
1 x GW-V
1 x MTW/MZF1
Mindestanforderungen GW-V:
Fahrzeug mit Besatzung 1 / 2 oder 1/5 als MZF2 mit oder ohne Ladebordwand, max.
7,49t. Das gesamte Material muss in geeignete Transportsysteme verpackt sein.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz
Rheinland-Pfalz
Wir sind international tätig
Der Auslandsdienst der Malteser Waldrach hat Partner in Mittel- und Osteuropa in Ungarn, Rumänien und der Ukraine.
Wir unterstützen unsere Partner regelmäßig bei ihren Projekten und Aufgaben mit Beratung, finanzieller Hilfe und Sachspenden.
So unterstützen wir mit unserer Kleidersammlung und -sortierung in Waldrach die Malteser in Iwano-Frankiwsk in der Ukraine und die Caritas in der Diözese Alba Lulia in Rumänien. Dort wird die sortierte, gebrauchte Bekleidung in den Cari-Shops ausgegeben.
Gute, brauchbare, saubere Bekleidung kann alle zwei Wochen Donnerstag in einer ungeraden Kalenderwoche von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr bei uns abgegeben werden. Die Altenheime der Caritas in Mierurea Ciuk und in Gheorgheni und die Sozialstationen unterstützen wir mit medizinischen Geräten und Materialien und mit Pflegemitteln.
Parallel zum ehrenamtlich geprägten Auslandsdienst ist „Malteser International“ das humanitäre Hilfswerk des Malteser Ordens mit rund 100 Projekten in über 20 Ländern in Afrika, Asien und Amerika.
Hier finden Sie uns:
Malteser in
Waldrach
Trierer Straße 27, 54320 Waldrach
Tel. 0651 69953167
Nachricht senden
Kontakt
Werner Lichtmeß
Ortsbeauftragter
Tel. 0651 69953167
Nachricht senden