

Defekte Kleingeräte? Zu Schade zum Wegwerfen? Komm zum Repair Café!

Was ist ein Repair Café?
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. Zum Beispiel Kleidung, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr.
Wie funktionert das?
Sie bringen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen Sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Auch sind kundige ehrenamtliche Helfer anwesend, die Reparaturkenntnis und -fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen.
Man kann dort immer eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee … oder hilft jemand anderem bei der Reparatur.
Warum gibt es nun ein Repair Café?
Dies ist eine Initiative von Martine Postma, die 2009 das erste Repair-Café in Amsterdam eröffnete. Daraufhin gründete sie die Stiftung „Stichting Repair Café“. Mittlerweile gibt es in vielen Städten bereits ein Repair Café.
Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe hat im Rahmen des Kommunalentwicklungsmanagements zusammen mit dem Malteser-Hilfsdienst aus Weiler das Konzept aufgegriffen und veranstaltet seit 2019 monatlich ein Repair Café.
Die erste Bewährungsprobe fand am 22.09.2018 auf dem Ehrenamtstag in Weiler statt und wurde sehr gut angenommen.
Wann findet das Repair Café in meiner Gemeinde statt?
Jeden zweiten Freitag im Monat von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Weitere Daten siehe rechts.
Auch im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe und auf der Website der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe können Sie sich ebenfalls informieren.
Das besondere an unserem Konzept ist, dass wir ein „Wander-Repair Café“ erschaffen haben. Es wird jeden Monat in einer anderen Gemeinde halt machen.
Das heißt aber nicht, dass dann nur die Einheimischen das Café besuchen können. Das Repair-Café ist immer für alle Bürger der Verbandsgemeinde offen. Egal, in welcher Gemeinde sie wohnen und wo das Repair-Café gerade halt macht, kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Ansprechpartnerin in Weiler bei Bingen

Ursula Harnecker
ea Geschäftsführerin
Tel. 06721 35904
info.weiler@malteser.org
Nachricht senden
Termine 2023
10. November |
Niederheimbach, Bürgerhaus |
08. Dezember |
Weiler, Bürgerstube Rhein-Nahe-Halle |
Termine 2024
12. Januar | Steeg |
02. Februar | Münster-Sarmsheim |
08. März | Genheim |
12. April | Waldalgesheim |
03. Mai | Manubach |
14. Juni | Trechtingshausen |
