Friedensgebete für den Frieden in der Ukraine
Diözesanstelle Weltkirche Trier und Malteser laden jeden 24. des Monats um 17 Uhr im Trierer Dom zum Friedensgebet auf.
mehrDiözesanstelle Weltkirche Trier und Malteser laden jeden 24. des Monats um 17 Uhr im Trierer Dom zum Friedensgebet auf.
mehrDer demografische Wandel – jeder hat davon schon einmal gehört, aber was bedeutet dies eigentlich genau? Die Gesellschaft wird älter und so gibt es auch immer mehr Personen, die einer Pflege bedürfen. Gleichzeitig leidet unsere Gesellschaft an einem Pflegekräftemangel, was Auswirkungen auf uns alle haben kann. Berthold Kind (66) ist Dozent für sozialpflegerische Ausbildung bei den Maltesern und erzählt, was das Schöne an seinem Beruf ist.
mehrHand in Hand zusammenarbeiten – weil die Nähe zum Menschen zählt! Unter diesem Motto half das Hausnotruf-Team der Malteser in Saarbrücken den Helferinnen und Helfern von „Ingos kleine Kältehilfe –…
mehrAnlässlich der „Heilig Rock Tage“ mit dem Thema „Mache dich auf!“ fand im Trierer Dom ein Segnungsgottesdienst für die Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen mit Bischof Dr. Stephan Ackermann…
mehrDie Hilfsbereitschaft der Menschen für die vom Krieg gebeutelten oder vertriebenen Menschen in der Ukraine hält an. Auch die Schülerinnen und Schüler des "Röka" (Gymnasium am Römerkastell) in Bad…
mehrAus dem unverbindlichen Willkommens-Austauschtreffen für ukrainische Geflüchtete und ihre Gastgeber hat sich ein neues Projekt bei den Malteser in Weiler bei Bingen entwickelt.
Ab dem 2. Mai findet…
mehrDie schrecklichen Bilder aus der Ukraine erreichen uns alle täglich und hinterlassen Fassungslosigkeit. Die Hilfsbereitschaft für die Menschen, die vor dem Krieg flüchten müssen, ist weiterhin hoch.
D…
mehrKünftig sollen im Ahrtal von der Flutkatastrophe betroffene Menschen auch zu Hause über die bestehenden Hilfs- und Fördermöglichkeiten informiert werden. Hierzu startet zunächst in einer Pilotphase…
mehrDas Osterfest mit all seinen vermeintlichen Freuden steht wieder vor der Tür: Ostereier bemalen und Ostereier suchen, Osterhasen anknabbern und andere mit frühlingshaften Geschenken beglücken. Doch…
mehrAufbruch in den Entlassungsdienst „Hilfe für Pflegende Angehörige“ der Malteser: Wegen der geringeren Corona-Auflagen können ältere und kranke Menschen und Angehörige wieder auf volle Unterstützung setzen. Aber: Es werden auch neue freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.
mehrDie meisten von uns werden mindestes einmal in ihrem Leben einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Meistens ist dies der Fall, wenn man den Nachweis für den Führerschein braucht. Warum es aber wichtig ist, die richtigen Erste-Hilfe Maßnahmen immer wieder ins Gedächtnis zu rufen und was das Schöne an dem Beruf Erste-Hilfe-Ausbilder ist, erklärt Michael Besand (62), der seit 2017 bei den Maltesern Erste-Hilfe-Kurse leitet.
mehrFriedensgebet für die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten am Mittwoch, 6. April, 17.00 Uhr im Trierer Dom
mehram Standort Koblenz, in Vollzeit, in Teilzeit, als Werkstudent (m/w/d), als Beschäftigung auf 450-Euro-Basis oder nebenberuflich, ab sofort
mehrWeiler bei Bingen. Es ist schwer seine Heimat hinter sich lassen zu müssen. Umso wichtiger ist es, schutzsuchende Menschen in ihrem neuen zu Hause herzlich willkommen zu heißen. Die Malteser aus…
mehrMalteser in Saarlouis und Lebach sammeln vom 31.03. bis 05.04. weitere Hilfsgüter.
mehrWeiler. Es ist schwer seine Heimat hinter sich lassen zu müssen. Umso wichtiger ist es, schutzsuchende Menschen in ihrem neuen zu Hause herzlich willkommen zu heißen. Die Malteser aus Weiler bei…
mehrSchlagersängerin Nicole übernimmt Schirmherrschaft
mehrKlausen/Wittlich. Im Rahmen der Veranstaltung "Kultur in der Wallfahrtskirche" las Notärztin Dr. Carola Holzner, aus dem Fernsehen und Social Media auch bekannt als „Doc Caro“ aus ihrem Bestseller…
mehrBlieskastel. Die schrecklichen Nachrichten aus der Ukraine lassen niemanden kalt. Die Hilfsbereitschaft ist hoch und die Menschen wollen die Ukrainer unterstützen - so auch die Schüler der 6b der…
mehr